Bonaventura Vulcanius — (* 30. Juni 1538 in Brügge; † 9. Oktober 1614) war ein flämischer Gelehrter, Übersetzer und Humanist. Er wurde als Sohn des Petrus Vulcanius (eigentlich Peter de Smed oder de Smit; * um 1503, † 1571), eines flämischen … Deutsch Wikipedia
Bonaventura Vulcanius — of Bruges (1538 1614) was a leading personality in Dutch humanism of the 16th and 17th century. He was the secretary to the Archbishop of Burgos (1459 1466) and the secretary to the brother of Archbishop of Burgos in Toledo until 1570. He was… … Wikipedia
Vulcanius — ist der Name folgender Personen: Bonaventura Vulcanius (1538–1614), flämischer Gelehrter, Übersetzer und Humanist Petrus Vulcanius (eigentlich Peter de Smed oder de Smit; * um 1503, † 1571), flämischer Humanist Diese Seite ist eine… … Deutsch Wikipedia
Vulcan [3] — Vulcanĭus, Bonaventura, geb. 1538 in Brügge, wurde in Spanien bei dem Cardinal Mendoza Secretär u. Bibliothekar; nach der Rückkehr in sein Vaterland wurde er Rector der Schule zu Antwerpen, 1578 Professor der Griechischen Sprache zu Leyden u. st … Pierer's Universal-Lexikon
Johann Otho — oder Johannes Hoste oder Oeste (* um 1520 in Brügge; † 6. Juni 1581 in Duisburg) war ein flämischer Humanist, Pädagoge, Kartograf und Gelehrter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Gent 1.2 Duisburg … Deutsch Wikipedia
Codex Argenteus — A page of the Codex Argenteus The Codex Argenteus, Silver Book , is a 6th century manuscript, originally containing bishop Ulfilas s 4th century translation of the Bible into the Gothic language. Of the original 336 folios, 188 including the… … Wikipedia
List of people from Bruges — This is a list of notable people from Bruges, who were either born in Bruges, or spent part of their life there. Contents 1 People born in Bruges 1.1 Before the 19th century 1.2 19th century 1.3 … Wikipedia
Agathias — or Agathias Scholasticus (c. AD 536 582/594), of Myrina, an Aeolian city in western Asia Minor, was a Greek poet and the historian who is a principal source for that part of the reign of Justinian I covered in his history.He studied law at… … Wikipedia
Althochdeutscher Tatian — Der Althochdeutsche Tatian ist eine Übersetzung der Evangelienharmonie des Tatianus ins Althochdeutsche. Die Übersetzung wurde um das Jahr 830 im Kloster Fulda unter der Leitung von Hrabanus Maurus angefertigt und befindet sich seit dem 10.Jhd.… … Deutsch Wikipedia
Annolied — Das 49 Strophen umfassende volkssprachige Annolied wurde wahrscheinlich zwischen 1077 und 1081, jedenfalls vor 1100, in frühmittelhochdeutschen Reimpaarversen vermutlich von einem Siegburger Mönch verfasst. Als Anhaltspunkt für die Datierung gilt … Deutsch Wikipedia